Das Team
Martina Ackermann
Logopädin
Langjährige Tätigkeit in einer logopädischen Praxis angeschlossen an eine interdisziplinäre Frühförderstelle
Fortbildungen:
- Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
- Einführung in die Orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfo Castillo-Morales
- Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit geistiger Behinderung am Beispiel Down-Syndrom - SF-KIDS in Praxis, Kita und Schule
- Fütterstörung im Baby- und Kleinkindalter (FST)
- Late Talker in der logopädischen Praxis
- Kommunikationsanbahnung bei Autismus Spektrum Störung
- MFT 9-99 stars mit spezieller Therapie der Artikulation von /s/ und /sch/
- Therapie von Sprachentwicklungsstörungen mit altersadäquaten Spielen bei Kindern ab 3 Jahre
- Die Dysfunktionen des Cervico-Cranio-Oro-Facialen Systems und ihre Therapie - Basiskurs
- Neuro(re)habilitation von Patienten mit sensomotorischen Störungen - Basiskurs und Aufbaukurs
- Zirkeltraining für die Stimme
- Bobath Spezial für Logopäden und Sprachtherapeuten
- Oro Neu-Orofaciale Dysfunktion neuroentwicklungsphysiologisch behandeln
- Diagnostik und Therapie von Dysphagien in Neuroliogie, Geriatrie und Freier Praxis
Tanja Soleimani
Logopädin
Zertifizierte LSVT Trainerin
Langjährige Tätigkeit im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum Abteilung für Sprachdiagnostik und Sprachtherapie
Fortbildungen:
- Zielgerichtete Dysphagietherapie
- Sprach-und Schlucktherapie, Diagnostik und therapeutische Verfahren
- Workshop Dysphagie
- Workshop Tracheostoma
- Pflege eines Patienten mit Trachealkanüle
- Befunderhebung und Behandlung der Fazialisparese
- LSVT Zertifizierung
- Logopädie bei Morbus Parkinson
- Kognitive Dysphasien-Einteilung, Diagnostik und Therapie nichtaphasischer zentraler Sprachstörungen
- Der Einsatz von elastischem Tape in der logopädischen Therapie
- Craniosacrale und Muskelfaszien-Arbeit in der Logopädie: Techniken für die Stimm-,Schluck-und Sprechtherapie
- Auditive Wahrnehmung und phonologische Bewußtheit
- Zirkeltraining für die Stimme
- Palliative Logopädie
- Logo meets Physio interdisziplinäre Behandlungsansätze in der Dysphagie und Atemtherapie
- Bobath Spezial für Logopäden und Sprachtherapeuten